Cover von Drachentod und Zauberflöte wird in neuem Tab geöffnet

Drachentod und Zauberflöte

Geschichten von der Opernbühne
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Schmitz, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Schmitz. Bilder von Gerda Raidt
Jahr: 2009
Mediengruppe: B.Sach.Kind/L.sagg.b
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 01 MS-Bibliothek Standorte: LR 54170 Schm / L Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Annotation: kurze Inhaltsangabe von zehn Opern
Rezension: Wenn aus einem altmodischen, langen, lauten, vom Ablauf her oft nicht leicht begreifbaren Gesamtkunstwerk eine Geschichte mit Bildern wird, ist für das Verständnis einer Oper schon viel getan. Christoph Schmitz erzählt nach einer kurzen Einstimmung "Bevor es losgeht" den Inhalt von zehn Opern des internationalen Repertoires von Monteverdis "Orpheus" (1607) bis Weills "Dreigroschenoper" (1923) übersichtlich und spannend. Seine Auswahl, die historisch vorgeht, ist wohlbegründet. Neben Wagners "Siegfried" und Mozarts "Zauberflöte", auf die der Buchtitel anspielt, stehen bekannte Musikdramen wie Bizets "Carmen" und Verdis "Maskenball", aber auch, didaktisch überzeugend, weniger populäre wie Händels "Julius Cäsar" und Janáãeks "Jenufa". Nicht berücksichtigt sind ausgesprochene Kinderopern, deren Inhalt vom Sujet her ohnehin bekannt ist, z. B. Humperdincks "Hänsel und Gretel" (1893) oder Hillers "Rattenfänger" (1993). Der Autor geht auch auf Musik und Orchester ein und gibt im Anhang Informationen zu Komponisten, Instrumenten und Fachbegriffen, mit zwei kleinen Fehlern: Es heißt nicht "Ring der", sondern "des Nibelungen"; Saxophone und Klarinetten haben kein Holzmundstück. Gerda Raidt hat zehn phantasievolle, motivierende Bilder in meist kräftigen Farben geschaffen, die dem Alter der RezipientInnen entgegenkommen. Dass die Königin der Nacht aus der "Zauberflöte", die auch als Cover-Illustration fungiert, an Friedrich Schinkels Bühnenbild von 1816 erinnert, schätze ich als liebenswerte Verneigung vor der Tradition. *ag* Wolfgang Biesterfeld

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Leipzig, Klett Kinderbuch
Enthaltene Werke: Claudio Monteverdi - Orpheus, Georg Friedrich Händel - Julius Cäsar, Wolfgang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte, Giuseppe Verdi - Ein Maskenball, Georges Bizet - Carmen, Richard Wagner - Siegfried, Giacomo Puccini - Tosca, Richard Strauss - Salome, Leoš Janácek - Jenufa ; Kurt Weill - Die Dreigroschenoper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LR 54170, LP 12200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-941411-09-8
Beschreibung: 1. Aufl., 93 S. : Ill.
Schlagwörter: Führer, Kindersachbuch, Musikerziehung, Oper, Musikdidaktik, Musikdrama, Musikpädagogik, Musikunterricht, Opern, Reiseführer <Formschlagwort>, Stadtführer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch